Johann Heinrich Stobbe

Johann Heinrich Stobbe (* 25. Januar 1802[1] in Königsberg, Provinz Ostpreußen; † nach 1864) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Leben

Stobbe war ein Sohn des Posamentierers Johann Wilhelm Stobbe.[1] Er erhielt eine erste künstlerische Ausbildung bei dem Landschaftsmaler und Zeichenlehrer Samuel Benjamin Weidner (* 1764) sowie bei dem Historien- und Porträtmaler Johann Eduard Wolff in Königsberg. Von 1833 bis 1838 studierte er Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war Karl Ferdinand Sohn sein Lehrer.[2] Bei seiner Heirat am 9. Mai 1839 in Königsberg (Pr) wurde der Beruf mit Maler und Zeichenlehrer angegeben.[1]

Literatur

  • Stobbe, Johann Heinrich. In: Heinrich Degen: Nachrichten von Königsberger Künstlern. In: Immanuel Kant. Festschrift zur zweiten Jahrhundertfeier seines Geburtstages. Herausgegeben von der Albertus-Universität in Königsberg i. Pr., Leipzig 1924, S. 105 (PDF).

Einzelnachweise

  1. Taufregister der Altstädtschen Pfarrkirche Königsberg vom Jahr 1802, Nr. 20 und Kirchengemeinde Königsberg (Pr) Burg, Eheregister 1839, S. 51, lfd. Nr. 6.
  2. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.