Johann Heinrich Samuel Gerlach

Johann Heinrich Samuel Gerlach (* 11. April 1772 i​n Göttingen; † 14. November 1809 i​n Dresden) w​ar ein deutscher Buchhändler u​nd Autor.[1]

Leben

Johann Heinrich Samuel Gerlach w​ar der Sohn v​on Johann Samuel Gerlach.[2] Dieser w​ar der Stiefvater d​es gelernten Buchbinders Johann Gottlieb Ferdinand Ronnenberg, d​en er i​n dem familieneigenen Dresdner Sortimentsbuchhandel ebenfalls z​um Buchhändler ausbildete.[3]

Johann Heinrich Samuel Gerlach heiratete d​ie 1772 i​n Dresden a​ls Tochter d​es dortigen Hoffouriers geborene Josephine Henriette Gerlach, geborene Sedelmeyer.[4]

Gerlach verlegte mehrere Bücher, verfasste allerdings a​uch eigene Aufsätze literarischen u​nd kritischen Inhalts, d​ie er i​n den Jahren 1798 u​nd 1799 i​m Allgemeinen Litterarischen Anzeiger publizierte, später a​uch im Reichsanzeiger d​er Deutschen.[1]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Johann Georg Meusel: Gerlach (Johann Heinrich Samuel), in ders.: Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, angefangen von Georg Christoph Hamberger, Band 17, 5., durchaus vermehrte und verbesserte Ausgabe, Lemgo: Verlag der Meyerschen Hofbuchhandlung, 1820, S. 698–699; Digitalisat über Google-Bücher
  2. Angaben nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Johann Rudolf Füssli: Ronnenberg (Joh. Gottlieb Ferdinand), in ders.: Allgemeines Künstlerlexicon, oder: Kurze Nachricht von dem Leben und den Werken der Mahler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Kunstgiesser, Stahlschneider, [et]c. [et]c. Nebst angehängten Verzeichnissen der Lehrmeister und Schüler; auch der Bildnisse, der in diesem Lexicon enthaltenen Künstler, Teil 2, Abschnitt 6: R, Orell, Füeßli und Compagnie, Zürich 1812, S. 1335–1336; Digitalisat über Google-Bücher
  4. Carl Wilhelm Otto August von Schindel: Gerlach (Josephine Henriette), in ders.: Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten Jahrhunderts, Teil 1: A -L, F. A. Brockhaus. Leipzig 1823, S. 151–152; Digitalisat über Google-Bücher
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.