Johann Ernst Probst

Johann Ernst Probst (auch Probsten) († 1782 i​n Leipzig) w​ar ein deutscher Gärtner u​nd Autor diverser botanischer Schriften.

Titelblatt von Probsts Kräuterwörterbuch (1747)
Großbosischer Garten um 1765 nach einer Zeichnung von Probst

Probst w​ar Churfürstlicher Hoff-Kunst u​nd Lustgärtner i​m Bosischen Garten v​or dem Grimmischen Thor z​u Leipzig. Er w​ar als Nachfolger v​on Elias Peine u​nd Achates Wehmann Herausgeber verschiedener Pflanzenverzeichnisse. Im Leipziger Adressbuch w​ird er v​on 1747 b​is 1768 a​ls Gärtner i​m Großbosischen Garten erwähnt. Seit 1765 w​ar er Mitglied d​er Leipziger Ökonomischen Societät[1]. Im Jahre 1769 w​ar er Gärtner i​n Arnolds Garten, v​on 1771 b​is 1777 besaß e​r einen eigenen Garten a​m Grimmaischen Tor. Von 1778 b​is 1782 w​ar er schließlich Gärtner i​n Leischings Garten. Probst s​tarb vermutlich i​m Jahr 1782, d​enn von 1783 a​n wird s​eine Witwe a​ls Gärtnerin i​n Leischings Garten aufgeführt.

Auch studierte d​er Komponist Georg Philipp Telemann, d​er ein Blumenliebhaber war, d​ie umfangreichen Versandkataloge v​on Probst.[2] Des Weiteren s​tand Probst m​it der Pflanzenliebhaberin Karoline Luise v​on Baden i​n schriftlichem Kontakt.[3] Probsts Tochter Wilhelmine († n​ach 1802) w​ar eine Freundin d​er Sängerin Corona Schröter, d​ie eine Bekannte Johann Wolfgang v​on Goethes war.[4]

Werk

  • Sommergewächs und Blumen-Saamen, So in dem Caspar Bosischen Garten Bey dessen Gaertner Johann Ernst Probsten zu finden Leipzig, den 1. Jan. 1745
  • Wörter-Buch, worinnen derer Kräuter Nahmen, Beyworte und sonst gewöhnliche Redens-Arten aus dem Lateinischen ins Teutsche übertragen sind nebst einer kurtzen Beschreibung von denen Geschlechtern und Ordnungen derer Kräuter. Creuziger, Leipzig 1747.
  • Verzeichniß derer inn- und ausländischen Bäume, Stauden und Sommer-Gewächse des Caspar Bosischen Gartens in vier Ordnungen wie solche sich im Jahr 1747 befunden. Leipzig 1747.
  • Catalogus allerhand Franz- und anderer Obstbäume ingleichen Wein-Reben, Johannis- und Heidel-Beeren, auch Rosen etc. so im Caspar Bosischen Garten zu Leipzig vor dem Grimmischen Thore bey dem Gärtner Johann Ernst Probst zu finden. Breitkopf, Leipzig 1747.
  • Eigentlicher Grundriß des Bosischen Gartens vor den Grimmischen Thore zu Leipzig wie er jetzo von ... Jo. Ernst Probst ist ... verbessert worden : 1765 / fil., M. F. Bernigeroth
  • Aloe Americana Muricata Major So zu Leipzig in Caspar Bosischen Garten, vor dem Grim[m]ischen Thore, bey den Gärtner Johann Ernst Probsten Anno 1755 ... aufblühete ..., welcher dieses ... hat laßen in Kupffer bringen und heraus gegeben. Leipzig 1775.

Literatur

  • Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott (Hrsg.): Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel Band 7. De Gruyter, Berlin und Boston 2013, S. 497.

Einzelnachweise

  1. Schriften der Churfürstl. Sächsischen gnädigst bestätigten Leipziger ökonomischen SocietätMit Kupfern. Achter Theil · 1790 S. 274.
  2. Webseite über Telemanns Blumenliebe
  3. Webseite mit Projekt zur Auswertung des Schriftverkehrs von Karoline Luise von Baden
  4. Woldemar Freiherr von Biedermann: Goethe und Leipzig, Zweiter Theil: Goethe's spätere Beziehungen zu Leipzig F. A. Brockhaus, Leipzig 1865, S. 52.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.