Johann-Nepomuk-Denkmal (Gnotzheim)

Das Johann-Nepomuk-Denkmal i​st eine Figur d​es heiligen Johannes Nepomuk i​n Gnotzheim, e​iner Marktgemeinde i​m mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Bauwerk i​st unter d​er Denkmalnummer D-5-77-133-13 a​ls Baudenkmal i​n die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Das Denkmal, Gesamtansicht

Das Denkmal s​teht unmittelbar a​n der Abzweigung d​er Spielberger Straße i​n die Bundesstraße 466 direkt a​m Gnotzheimer Marktplatz zwischen d​en Anwesen Marktplatz 6 u​nd 7 a​uf einer Höhe v​on 455 Metern über NHN.[2]

Die Heiligenfigur z​eigt den knienden Nepomuk a​uf einem Postament u​nter einem offenen, v​on drei Pfeilern getragenen Baldachin umgeben v​on einer Umfassungsmauer. Das Denkmal entstand u​m 1730/50.[1][3]

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bayern III – Schwaben. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 2008, ISBN 978-3-422-03116-6, S. 312.
Commons: Johann-Nepomuk-Denkmal (Gnotzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johann-Nepomuk-Denkmal, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (PDF, abgerufen am 14. April 2020).
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas). Abgerufen am 14. April 2020.
  3. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. 2. durchgesehene und ergänzte Auflage, Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1999, ISBN 3-422-03051-4, S. 312.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.