Joachim Glaubitz

Joachim Glaubitz (* 11. März 1929 in Jędrzychowice; † 9. November 2021 in Chemnitz) war ein deutscher Ostasienwissenschaftler.[1]

Leben

Glaubitz war zunächst Russischlehrer. Dann studierte er Sinologie und Japanologie in Leipzig und Hamburg. Im Jahre 1953 verließ er die DDR. Er leitete das Goethe-Institut in Tokio und war danach Forschungsreferent für Ostasien an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen bei München. Nach der Habilitation 1973 war er bis 1992 Professor für Ostasienwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Verheiratet war er seit 1991 in zweiter Ehe – aus einer ersten sind eine Tochter und ein Sohn hervorgegangen – mit der Chemnitzer Politikwissenschaftlerin und stellvertretenden Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Beate Neuss.

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Joachim Glaubitz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.