Jezioro Czerniańskie
Der Jezioro Czerniańskie ist ein Stausee an den Quellflüssen der Weichsel, Biała Wisełka und Czarna Wisełka, in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Er liegt im Gebirgszug der Schlesischen Beskiden.
| Jezioro Czerniańskie | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Jezioro Czerniańskie | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
| Koordinaten | 49° 36′ 53″ N, 18° 55′ 36″ O | ||||||||||
| Daten zum Bauwerk | |||||||||||
| Bauzeit: | 1973 | ||||||||||
| Höhe des Absperrbauwerks: | 37 m | ||||||||||
| Daten zum Stausee | |||||||||||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 500 m n.p.m. | ||||||||||
| Wasseroberfläche | 0,36 km² | ||||||||||
| Stauseelänge | 270 m | ||||||||||
| Speicherraum | 4,5 Mio. m³ | ||||||||||
| Einzugsgebiet | Biała Wisełka, Czarna Wisełka | ||||||||||
Beschreibung
Hinter der 37 m hohen Staumauer wird das Wasser der Biała Wisełka und Czarna Wisełka sowie kleinerer Zuflüsse aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 4,5 Millionen m³ Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 0,36 km².
Geschichte
Der Stausee wurde schließlich 1973 geflutet. Er wird als Schutzspeicher gegen Überflutungen genutzt.
Tourismus
Am Ufer des Sees befinden sich das Präsidentenschloss aus den 1930er Jahren.
Weblinks
Commons: Jezioro Czerniańskie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Barański Mirosław: Pasmo Baraniej Góry. Przewodnik turystyczny, Wydawnictwo PTTK „Kraj”, Warszawa 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



.jpg.webp)
