Jewhen Stankowytsch

Jewhen Fedorowytsch Stankowytsch (ukrainisch Євген Федорович Станкович, * 19. September 1942 in Swaljawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Komponist.

Leben

Stankowytsch studierte ab 1961[1] am Konservatorium von Lwiw bei Adam Sołtys und ab 1965[1] an der Nationalen Musikakademie der Ukraine bei Borys Ljatoschynskyj und Myroslaw Skoryk.[2] Seit 1988 ist er dort Professor.[2] Er schrieb unter anderem sechs Sinfonien, zehn Kammersinfonien, sechs Ballette, drei Opern sowie Instrumentalkonzerte und Kammermusik.[3] Seine Kammersinfonie № 3 wurde von der UNESCO beim International Rostrum of Composers als eine der zehn besten Arbeiten des Jahres 1985 gewählt.[4] Seine Oper Wenn der Farn blüht wurde 1978 unmittelbar vor der Uraufführung von den sowjetischen Behörden verboten und erst 2011 konzertant in Kiew und 2017 in Lwiw szenisch uraufgeführt.[5][6]

Preise und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Andriy Kochur: Yevhen Stankovytch: Symphonies Nos. 1 „Larga“, 2 „Heroic“ and 4 „Lirica“. In: https://www.naxos.com. Abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  2. Marko Robert Stech: Yevhen Stankovych. In: Internet Encyclopedia of Ukraine. 2016; (englisch).
  3. Yevhen Stankovych – Works
  4. Yevhen Stankovych. In: The Living Composers Project. (englisch).
  5. Коли цвіте папороть: розвінчана міфологема… Informationen zur Oper Wenn der Farn blüht (ukrainisch) auf m-r.co.ua, 8. April 2021, abgerufen am 25. Februar 2022.
  6. Adelina Yefimenko: LWIW/LEMBERG/Ukraine: „Wenn der Farn blüht“ von Yevhen Stankovych. In: Online Merker, 2. Januar 2018, abgerufen am 25. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.