Jeannine Gmelin

Jeannine Gmelin (* 20. Juni 1990 in Uster) ist eine Schweizer Ruderin.

Gmelin bei der 14. Internationalen Sportnacht Davos 2017

Gmelin wuchs mit drei Geschwistern in Uster auf und begann 2003 beim Ruderclub Uster mit dem Rudersport, 2011 wechselte sie zum Ruderclub Zürich. An den U23-Weltmeisterschaften 2012 belegte sie zusammen mit Valerie Rosset im Doppelzweier den achten Platz. 2013 gewann die mit 1,71 m für eine Spitzenruderin eher kleine Athletin ihren ersten Schweizermeister-Titel im Einer. 2014 belegte sie den achten Platz an den Europameisterschaften, ein Jahr später gewann sie an den Europameisterschaften in Posen die Silbermedaille hinter der Tschechin Miroslava Knapková. Drei Monate später erreichte sie auch an den Weltmeisterschaften 2015 das A-Finale und belegte den fünften Platz. Ebenfalls den fünften Platz erreichte sie ein Jahr später an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

In der Saison 2017 gewann Gmelin im Frauen-Einer zwei Weltcup-Regatten, liess jedoch wegen einer Verletzung die Europameisterschaften im Mai aus. An den Weltmeisterschaften in Florida gewann sie die Goldmedaille im Einer und damit die erste Weltmeisterschaftsmedaille einer Schweizer Ruderin in einer olympischen Bootsklasse. 2018 siegte Gmelin bei den Europameisterschaften in Glasgow, bei den Weltmeisterschaften in Plowdiw erkämpfte sie Silber hinter der Irin Sanita Pušpure. Auch bei den Europameisterschaften 2019 in Luzern siegte Pušpure vor Gmelin. bei den Olympischen Spielen in Tokio erreichte sie den fünften Platz mit einer Sekunde Rückstand auf die Bronzemedaille.

Literatur

Commons: Jeannine Gmelin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.