Japanische Basketballnationalmannschaft

Die japanische Basketballnationalmannschaft (jap. バスケットボール男子日本代表, Basketball danshi nihon daihyō) repräsentiert Japan bei Basketball-Länderspielen der Herren. Sie gehört zu den stärksten Nationalteams Asiens und wurde zweimal asiatischer Meister.

Japan
日本
Japan
VerbandJapan Basketball Association
(JABBA)
FIBA-Mitglied seit1936
FIBA-Weltranglistenplatz37.
TrainerJapan Kimikazu Suzuki
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen4
Beste Ergebnisse11 (1967)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen7
Beste Ergebnisse9. Platz (1936)
Kontinentale Meisterschaften
MeisterschaftBasketball-Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen28
Beste ErgebnisseGold (1965, 1971)
(Stand: 2. Januar 2022)

Geschichte

Die Japanische Basketballnationalmannschaft nahm an den Olympischen Spielen 1936 teil, die Basketball zum ersten Mal im Programm hatten. Der neunte Platz ist bis heute die beste Platzierung Japans bei den Olympischen Spielen.

Die stärkste Phase hatte die japanische Nationalmannschaft vom Ende der 50er bis zum Anfang der 70er Jahre, als man regelmäßig für Olympische Spiele und Weltmeisterschaften qualifiziert war. In dieser Zeit gewannen die Japaner auch zweimal die Asienmeisterschaft. Nach der Aufnahme Chinas in die FIBA konnte Japan keine Meisterschaft mehr gewinnen, belegte aber bis zum Ende der 90er Jahre regelmäßig Medaillenränge bei den kontinentalen Meisterschaften. Die letzte Spitzenplatzierung gelang 1997 mit dem Gewinn der Silbermedaille.

Erfolge

Die größten Erfolge Japans sind die Gewinne der Goldmedaille bei den Basketball-Asienmeisterschaften 1965 in Kuala Lumpur (Malaysia) und 1971 bei der Heimmeisterschaft in Tokio. Hinzu kommen fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen bei den Asienspielen. Weitere nennenswerte Erfolge waren zwei Zweite und sechs Dritte Plätze bei den Basketballwettbewerben der Asienspiele.

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Asienmeisterschaften

  • 1960 – Bronzemedaille
  • 1965 – Goldmedaille
  • 1967 – Bronzemedaille
  • 1969 – Silbermedaille
  • 1971 – Goldmedaille
  • 1973 – 4. Platz
  • 1975 – Silbermedaille
  • 1977 – Bronzemedaille
  • 1979 – Silbermedaille
  • 1981 – Bronzemedaille
  • 1983 – Silbermedaille
  • 1986 – 5. Platz
  • 1987 – Bronzemedaille
  • 1989 – 4. Platz
  • 1991 – Bronzemedaille
  • 1993 – 7. Platz
  • 1995 – Bronzemedaille
  • 1997 – Silbermedaille
  • 1999 – 5. Platz
  • 2001 – 6. Platz

Basketballwettbewerb bei den Asienspielen

  • 1951 – Silbermedaille
  • 1956 – Bronzemedaille
  • 1958 – Bronzemedaille
  • 1962 – Silbermedaille
  • 1966 – 4. Platz
  • 1970 – Bronzemedaille
  • 1974 – 7. Platz
  • 1978 – 4. Platz
  • 1982 – Bronzemedaille
  • 1986 – 6. Platz
  • 1990 – 4. Platz
  • 1994 – Bronzemedaille
  • 1998 – 10. Platz
  • 2002 – 6. Platz
  • 2006 – 6. Platz
  • 2010 – Bronzemedaille
  • 2014 – Bronzemedaille

Kader bei der Asienmeisterschaft 2013

Nr. Position Name Größe [cm] Geburtsjahr Aktueller Verein
4Shooting GuardKeijuro Matsui1881985Japan Toyota Alvark
5Shooting GuardDaiki Tanaka1911991Japan Tokai Univ.
6Point GuardMakoto Hiejima1901990Japan Aoyama Univ.
7CenterAtsuya Ota2061984Japan Hamamatsu
8Small ForwardYuta Watanabe2011994Japan Mitsubishi DD
9Small ForwardTakahiro Kurihara1921987Japan Toshiba BT
10Forward/CenterKosuke Takeuchi2061985Japan Toyota Alvark
11Point GuardRyota Sakurai1941983Japan Hokkaido
12CenterJ. R. Sakuragi2031976Japan Aishin SH
13Point GuardNaoto Tsuji1851989Japan Toshiba BT
14Shooting GuardKosuke Kanamaru1931989Japan Panasonic T.
15CenterSean Ichioka2001991Japan Toyota Alvark
TrainerJapan Kimikaze Suzuki
AssistenztrainerJapan Koji Naya
AssistenztrainerJapan Takeshi Koyama
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.