Jagdschirm (Charlottenplatz, Darmstadt-Kranichstein)

Der Jagdschirm am Charlottenplatz ist ein Bauwerk in Darmstadt-Kranichstein.

Jagdschirm

Jagdschirm am Charlottenplatz (2014)

Daten
Ort Darmstadt-Kranichstein
Baujahr 18. Jahrhundert
Koordinaten 49° 55′ 22,5″ N,  42′ 25,2″ O

Geschichte und Beschreibung

Der Jagdschirm am Charlottenplatz stammt aus dem 18. Jahrhundert. Benannt wurde der Charlottenplatz nach Friederike Charlotte von Hessen-Darmstadt. Der Jagdschirm ähnelt den schanzenartigen Jagdunterständen an der Kernschneise und am Landgrafeneck; nahe der Dianaburg. Durch die Schießscharten konnten die Jäger auf vorbeilaufende Wildschweine schießen, ohne dabei selbst angegriffen zu werden.

Der Jagdschirm ist aus Natursteinquadern rund gemauert und seitlich mit Erde angeböscht. Die Mauer ist ca. 1,6 Meter hoch, ca. 0,5 Meter dick und hat drei Schießscharten.

Denkmalschutz

Der Jagdschirm ist aus architektonischen, jagdgeschichtlichen und stadtgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.