Jacques Dietrichstein

Jacques Dietrichstein (* 20. September 1906; † unbekannt) war ein österreichischer Eishockeyspieler, der mit dem Wiener Eislauf-Verein mehrfach österreichischer Meister wurde. Höhepunkt seiner Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1928. Sein Vater Edgar Dietrichstein war Eishockeyschiedsrichter und -funktionär sowie Gründer des österreichischen Tischtennisverbandes.

Osterreich  Jacques Dietrichstein
Geburtsdatum 20. September 1906
Todesdatum unbekannt
Position Verteidiger
Karrierestationen
1923–1924 Wiener Amateur-Sportverein
1924–1935 Wiener Eislauf-Verein

Karriere

Die Familie von Jacques Dietrichstein stammt aus Körmend im westlichen Ungarn.[1] Sein Vater, Edgar Dietrichstein, brachte seine Söhne zum Eishockeysport. Jaques spielte zunächst für den Wiener Amateur-Sportverein, ehe er ab 1924 dem Wiener Eislauf-Verein angehörte. Mit diesem gewann er mehrfach die österreichische Meisterschaft (1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931 und 1933).

International spielte er für die Österreichische Eishockeynationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1928, den Eishockey-Weltmeisterschaften 1930, Eishockey-Weltmeisterschaft 1931, 1933 und 1934 sowie bei den Eishockey-Europameisterschaften 1929 und 1932.[1] Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1931 gewann er mit der Mannschaft den Europameistertitel und zugleich die WM-Bronzemedaille, zudem gewann er 1932 die EM-Silbermedaille. Dabei absolvierte er 25 Spiele, in denen er 2 Tore erzielte. Insgesamt kam er auf 51 Länderspiele für Österreich.[1]

Nach seinem Karriereende 1935 wurde Jacques Dietrichstein Eishockeyschiedsrichter, emigrierte 1938 nach England[2] und arbeitete dort als Weinhändler.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Statistik

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1928ÖsterreichOlympiaPlatz 610000
1929ÖsterreichEM Bronzemedaille40000
1930ÖsterreichWMPlatz 430110
1931ÖsterreichWM Bronzemedaille61120
1932ÖsterreichEM Silbermedaille20000
1933ÖsterreichWMPlatz 481122
1934ÖsterreichWMPlatz 710000
International gesamt252352

Einzelnachweise

  1. Jacques Dietrichstein. In: hockeyarchives.info. Abgerufen am 23. März 2021.
  2. Wiener Eishockeyspieler grüßen aus England. In: Das kleine Volksblatt, 2. Februar 1950, S. 14 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dkv
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.