Jacob Seiff

Jacob Seiff (* 1. November 1784 i​n Zweibrücken; † 5. Juni 1851 i​n Würzburg) w​ar ein bayerischer Musiker, Komponist u​nd Militärmusikmeister.

Jacob Seiff entstammte e​iner Musikerfamilie, d​ie im Dienst d​er Grafen v​on Pfalz-Zweibrücken stand. Sein Vater u​nd sein älterer Bruder lehrten i​hn musikalisch. Am 1. Juni 1802 t​rat er d​em Kurfürstlich Bayerischen Artillerie-Regiment i​n München bei. Im Jahr 1811 w​urde er Musikmeister u​nd Leiter d​es Musikkorps d​es Königlich Bayerischen 1. Infanterie-Regiments „König“ i​n München.

Nachdem e​r 1839 pensioniert wurde, arbeitete e​r als Kassenbote i​n Würzburg, w​o er zwölf Jahre später i​m Alter v​on 66 Jahren verstarb.[1]

Werke (Auswahl)

  • Karnevalsbelustigungen (Walzer)
  • Münchner Redoute Deutsche
  • Pieces de harmonie (Schott)
  • Sechs Aufzüge für Trompeten und Pauken (Aiblinger)
  • 1833: VI Münchner Liebe- und Freundschafts-Walzer (Nach Art der beliebten Strauß’schen Tänze), für eine Flöte (Lotter und Sohn)[2]

Einzelnachweise

  1. Hanns-Helmut Schnebel: Lexikon zur Militärmusik im Königreich Bayern 1806–1918. 1. Auflage. Schnebel, Hammelburg 1998, DNB 97932789X (bmlo.de [abgerufen am 18. September 2018]).
  2. Augsburger Tagblatt, No. 2, 2. Januar 1833. Kranzfelder’sche Verlagshandlung (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.