Jaco Pastorius/Diskografie
Diese Diskografie gibt eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger von Jaco Pastorius.
Soloalben
    
| Album | Jahr | Anmerkungen | 
|---|---|---|
| Jaco Pastorius | 1976 | Das Debüt-Soloalbum von Pastorius enthält die Coverversion von Charlie Parkers Donna Lee. Es wurde für zwei Grammys nominiert.[1] | 
| Live At Berliner Jazztage | 1979 | Solokonzert im November 1979 auf den Berliner Jazztagen | 
| Word of Mouth | 1981 | Word of Mouth ist eine Big Band, die von Pastorius ins Leben gerufen wurde. Mit dieser nahm er die sieben Titel für dieses Album auf.[2] | 
| Birthday Concert (Live) | 1981 | Aufgenommen bei Mr. Pip’s in Fort Lauderdale am 30. Geburtstag von Jaco Pastorius.[3] | 
| Invitation (Live) | 1983 | Das Album wurde während der Tour mit der Big Band Word of Mouth in Japan aufgenommen.[4] | 
| Live in Italy (Live) | 1986 | Konzert im März 1986 mit Gitarrist Bireli Lagrene und Schlagzeuger Tomas Böröcz. | 
| Honestly (Live) | 1986 | 1995 erschienene Kompilation von Bass-Soli aus der Tour 1986 mit Bireli Lagrene. | 
| Truth, Liberty & Soul Live in New York: The Complete NPR Jazz Alive! Recording | 2017 | Edition von Resonance Records | 
Studioarbeit und Gastauftritte
    
| Album | Künstler | Jahr | Anmerkungen | 
|---|---|---|---|
| Jaco | Paul Bley – Pat Metheny – Jaco Pastorius – Bruce Ditmas | 1974 | Das erste Studioalbum, bei dem Jaco Pastorius mitwirkte. | 
| Bright Size Life | Pat Metheny | 1975 | Das Debütalbum von Pat Metheny | 
| All American Alien Boy | Ian Hunter | 1976 | Bass bei sieben der acht Titel, Gitarre beim achten Titel God [Take 1][5] | 
| Hejira | Joni Mitchell | 1976 | Pastorius ist auf vier Liedern des Albums zu hören. Er begleitete Joni Mitchell auch bei der nachfolgenden Tour.[6] | 
| Land of the Midnight Sun | Al Di Meola | 1976 | Auf dem Stück „Suite Golden Dawn“ | 
| Trilogue – Live! | Albert Mangelsdorff – Jaco Pastorius – Alphonse Mouzon | 1977 | Konzertmitschnitt vom 6. November 1976 in der Berliner Philharmonie | 
| Sunlight | Herbie Hancock | 1977 | auf dem Stück „Good Question“ | 
| Don Juan’s Reckless Daughter | Joni Mitchell | 1977 | Bass und Percussion[7] | 
| Trio of Doom | John McLaughlin – Jaco Pastorius – Tony Williams | 1979 | teils im Studio, teils live in Kuba eingespielt, erst 2007 veröffentlicht | 
| Mingus | Joni Mitchell | 1979 | |
| Shadows and Light | Joni Mitchell | 1979 | Das Konzert wurde im September 1979 im Santa Barbara County Bowl aufgenommen.[8] | 
| Mr. Hands | Herbie Hancock | 1980 | auf dem Stück „4 AM“ | 
| Upside Downside | Mike Stern | 1986 | auf dem Stück „Mood Swings“ | 
| Mo’ Wasabi | Randy Bernsen | 1986 | auf den Stücken „Swing Thing“ und „California“ | 
| Stuttgart Aria | Biréli Lagrène & Jaco Pastorius | 1986 | mit Vladislav Sendecki, Jan Jankeje | 
Mit Weather Report
    
| Album | Jahr | Anmerkungen | 
|---|---|---|
| Black Market | 1976 | Pastorius ist auf Cannon Ball und auf seiner Komposition Barbary Coast zu hören.[9] | 
| Heavy Weather | 1977 | Zwei Titel von Pastorius: Havona und Teen Town (hier spielt er auch Schlagzeug). Das Album wurde für einen Grammy nominiert.[10] | 
| Mr. Gone | 1978 | Zwei Titel von Pastorius: River People und Punk Jazz | 
| 8:30 (Live) | 1979 | Enthält das Bass-Solo Slang. Auf der Studio-Seite spielt Pastorius auf den Titeln 8:30 und Brown Street Schlagzeug. | 
| Night Passage (Live) | 1980 | Das Album wurde während vier Shows in zwei Nächten im Complex in Los Angeles aufgenommen.[11] Three Views of a Secret von Pastorius. | 
| Weather Report | 1982 | 1981 aufgenommen, war es als finales Album der Band gedacht.[12] Pastorius wird als Komponist nur beim Schlusstitel Dara Factor Two gemeinsam mit den vier anderen Mitgliedern genannt. | 
Weblinks
    
- Jaco Pastorius Discography (Web-Archive)
 
Einzelnachweise
    
- Grammy Nominierung 1977 (Memento vom 13. Dezember 2011 im Internet Archive)
 - „Word of Mouth“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 23. März 2009 im Internet Archive)
 - „Birthday Concert“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 4. April 2010 im Internet Archive)
 - „Invitation“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 17. Juli 2010 im Internet Archive)
 - „All American Alien Boy“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 11. Mai 2009 im Internet Archive)
 - „Hejira“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 12. März 2009 im Internet Archive)
 - „Don Juan's Reckless Daughter“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 26. April 2010 im Internet Archive)
 - „Shadows and Light“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage. Abgerufen am 3. Juli 2019.
 - „Black Market“ auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 12. Juni 2009 im Internet Archive)
 - „Heavy Weather“ auf der offiziellen Jaco Pasotius Homepage (Memento vom 5. März 2007 im Internet Archive)
 - Night Passage auf der offiziellen Jaco Pastorius Homepage (Memento vom 1. Januar 2008 im Internet Archive)
 - Zawinul, „Ein Leben in Jazz“, S. 144
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.