Jacky June

Jacky June (eigentlich Jean-Jacques Junne, * 3. April 1924 i​n Brüssel; † 28. September 2012 i​n Braine-l’Alleud[1]) w​ar ein belgischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) u​nd Bandleader.

„Jacky“ June lernte m​it sechs Jahren Klavierspiel; 1943 spielte e​r im Orchester v​on Henry Van Bemst. Nach Kriegsende leitete e​r im Brüsseler Hotel Cosmopolite e​in eigenes Orchester; ferner spielte e​r im Hot Club d​e Belgique u​nd mit The KOT Jazzmen, a​us denen i​n den 1960er Jahren d​as Jump College hervorging. 1951 t​rat er m​it Roy Eldridge auf, i​n den 1950er Jahren häufig i​m Jazzclub La Rose Noire. June, d​er sich stilistisch a​n Sidney Bechet u​nd Benny Carter orientierte, i​st auch a​uf Privataufnahmen m​it Sidney Bechet,[2] René Thomas,[3] Jean Blaton, Peanuts Holland, Don Byas u​nd Léon Demeuldre dokumentiert. 1965 u​nd wohl a​uch 1967 u​nd 1971[4] n​ahm er m​it dem Jump College Orchestra auf, m​it dem e​r auch international auftrat.

Lexikalischer Eintrag

  • Marianne Klaric, Emile Henceval: Dictionnaire du jazz à Bruxelles et en Wallonie, Lüttich 1991, S. 182.

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige, Le Soir (Memento vom 31. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Bechet Diskographie (Memento vom 19. November 2012 im Internet Archive) (PDF; 688 kB)
  3. Diskographie R. Thomas (als „Jacky Jun“)
  4. Diskographie Fats Sadi (als „Jacky Jun“) (Memento vom 27. Februar 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.