Jacinto Vera (Bischof)

Jacinto Vera y Durán (* 3. Juni 1813 in Florianópolis, Santa Catarina, Brasilien; † 6. Mai 1881 in Pan de Azúcar, Uruguay) war ein brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Montevideo.

Jacinto Vera
Grab in der Kathedrale von Montevideo

Leben

Jacinto Vera empfing am 5. Juni 1841 das Sakrament der Priesterweihe.

Papst Pius IX. ernannte ihn am 4. Oktober 1859 zum Apostolischen Vikar von Montevideo. Am 22. September 1864 ernannte er ihn zum Titularbischof von Megara. Die Bischofsweihe spendete ihm der Bischof von Buenos Aires, Mariano José de Escalada Bustillo y Zeballos, am 16. Juli des folgenden Jahres in Montevideo.

Jacinto Vera nahm als Konzilsvater am Ersten Vatikanischen Konzil teil.

Papst Leo XIII. erhob das Apostolische Vikariat Montevideo am 13. Juli 1878 in den Rang eines Bistums. Zwei Tage später ernannte er Jacinto Vera zu dessen erstem Diözesanbischof.

Sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Montevideo. Der Stadtteil Jacinto Vera in Montevideo ist nach ihm benannt. Im für ihn eingeleiteten Seligsprechungsprozess erkannte ihm Papst Franziskus am 5. Mai 2015 den heroischen Tugendgrad zu.[1]

Einzelnachweise

  1. Promulgazione di Decreti della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Mai 2015, abgerufen am 18. Januar 2020 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.