Jürgen Karg

Jürgen Karg (* 1942) ist ein deutscher Musiker (Kontrabass, Synthesizer, Komposition) und Klangkünstler.

Wirken

Karg, der an der Hochschule für Musik Saar und der Hochschule für Musik und Tanz Köln Musik studierte,[1] war 1964 - 67 Solobassist mit Lehrauftrag am Stadttheater Saarbrücken, lernte bei einem Jazzwettbewerb in Wien Wolfgang Dauner kennen, und wechselte dann 1968 in eine Stellung als Orchestermusiker beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart. Zwischen 1967 und 1969 spielte er gelegentlich als Bassist in der Gruppe von Wolfgang Dauner, mit der er drei Alben aufnahm. 1969 kam es zu Improvisationen mit Walter Malli und Anestis Logothetis in Wien.[1] In den 1970er Jahren beschäftigte er sich sehr intensiv mit den Klangmöglichkeiten der Synthesizer in einem eigenen Studio. 1978 veröffentlichte er auf dem Label Mood Records das Album Elektronische Mythen. Ab 1980 beschäftigte er sich mit stereoskopischer Fotografie. 1984/85 präsentierte Karg im Künstlerhaus Stuttgart seine 3D-Show Stereophonie-Stereoskopie.[2]

Diskographische Hinweise

Einzelnachweise

  1. Andreas Felber Die Wiener Free-Jazz-Avantgarde: Revolution im Hinterzimmer Wien 2005, S. 164
  2. Stereoskopie (Künstlerhaus) (Memento des Originals vom 1. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kuenstlerhaus.de sowie Dokumentation (auf eigener Webpräsenz)
  3. CD-Auflage (Büro B)
  4. Besprechung Babyblaue Seiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.