Jüdischer Friedhof Berlin-Spandau

Der jüdische Friedhof Berlin-Spandau der jüdischen Gemeinde Spandau befand sich zwischen der Schülerbergstraße und der Neuen Bergstraße. Der Friedhof existierte von 1865 bis 1940.

Gedenktafel, Neue Bergstraße 6A, in Berlin-Spandau

Geschichte

Der jüdische Friedhof wurde Mitte der 1860er Jahre inmitten eines vom Militär erworbenen Gebietes angelegt. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg wurde der Friedhof mit einer Toranlage und einer Friedhofskapelle ausgestattet.

Im Jahr 1940 wurde der jüdische Friedhof aufgelassen. Die Gebeine von mehr als 200 Verstorbenen wurden auf den Friedhof der Adass-Jisroel-Gemeinde in Berlin-Weißensee umgebettet.[1]

Siehe auch

Commons: Jüdischer Friedhof Berlin-Spandau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Spandau (Berlin) auf jüdische-gemeinden.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.