Jüdischer Friedhof (Karlovy Vary)
Der Jüdische Friedhof in Karlovy Vary (deutsch Karlsbad), der tschechischen Bezirksstadt des Okres Karlovy Vary, wurde 1868/69 angelegt. Auf dem jüdischen Friedhof befinden sich heute noch circa 700 Grabsteine (Mazevot). Auf dem Friedhof, der weiterhin genutzt wird, wurden auch jüdische Kurgäste aus verschiedenen Ländern bestattet.

Jüdischer Friedhof in Karlovy Vary
Das Taharahaus ist erhalten.
Gräber bekannter Persönlichkeiten
- Ludwig Moser (1833–1916), österreichischer Glasgraveur und -fabrikant (siehe Moser (Unternehmen))
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Ausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.