Jüdischer Friedhof (Frücht)
Der Jüdische Friedhof Frücht in Frücht, einer Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Er umfasst 1,50 Ar und befindet sich oberhalb der evangelischen Kirche; von einer kleinen Anlage gehen zwei Wege aus. Man folgt dem linken bis zum Wald und kommt zu dem kleinen eingezäunten Friedhof.

Jüdischer Friedhof in Frücht
Der jüdische Friedhof in Frücht wurde 1813 im sogenannten „Judenwald“ angelegt. Heute sind noch sechs Grabsteine (Mazewot) vorhanden.
Literatur
- Frücht. In: Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).
- Stefan Fischbach, Ingrid Westerhoff: „… und dies ist die Pforte des Himmels“. Synagogen Rheinland-Pfalz und Saarland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Staatliches Konservatoramt des Saarlandes, Synagogue Memorial Jerusalem. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3313-7, (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2), S. 157.
Weblinks
Commons: Jüdischer Friedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Jüdischer Friedhof Frücht bei Alemannia Judaica
- Jüdischer Friedhof Frücht beim Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.