Jüdischer Friedhof (Bad Orb)

Der Jüdische Friedhof Bad Orb ist ein jüdischer Friedhof in Bad Orb, einer Stadt im Main-Kinzig-Kreis (Hessen). Der Friedhof am Ende der Rhönstraße ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Er ist heute von einem Neubaugebiet umgeben.

Jüdischer Friedhof in Bad Orb

Geschichte

Die Jüdische Gemeinde in Orb erhielt 1725 von der Stadt Orb ein Grundstück am Obertor, außerhalb der Stadtmauer, zur Anlegung eines Friedhofs. Nach langen Verhandlungen zwischen der Stadt und der jüdischen Gemeinde wurde dieser Friedhof aus sanitären Gründen 1838 geschlossen. 1841 trat die jüdische Gemeinde Orb dem Friedhofsverband des Jüdischen Friedhofs Aufenau bei. Dort wurden ihre Toten bis zu Anlegung des neuen jüdischen Friedhofs in Bad Orb, Anfang der 1930er Jahre, bestattet.

Der jüdische Friedhof in Bad Orb umfasst 7,85 ar. Bis 1935 gab es elf Bestattungen. Die elf Grabsteine (Mazewot) aus schwarzem Granit mit hebräischen und deutschen Inschriften sind erhalten.

Literatur

Commons: Jüdischer Friedhof (Bad Orb) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.