Jörg Rettig

Jörg Rettig (* 19. Juni 1964 i​n Warin)[1] i​st ein ehemaliger deutscher Segler.

Leben

Er erlernte d​as Segeln b​ei der BSG Aufbau Sternberg[1] u​nd besuchte a​b der achten Klasse d​ie Kinder- u​nd Jugendsportschule.[2] 1983 w​urde Rettig zusammen m​it Thomas Heldt i​n der Bootsklasse 470er Juniorenweltmeister.[3] Die Segelmeisterschaften d​er Deutschen Demokratischen Republik gewann e​r als Sportler d​es SC Traktor Schwerin i​n den Jahren 1983 (470er)[4] u​nd 1989 (Flying Dutchman),[5] 1985 w​urde er i​n der 470er Klasse Dritter.[6] Gesamtdeutscher Meister w​urde Rettig i​n der Bootsklasse Ixylon i​n den Jahren 1995, 1998, 1999, 2000, 2001 u​nd 2003. 1997 gewann e​r in derselben Klasse d​ie Silbermedaille u​nd 1996 d​ie Bronzemedaille b​ei den deutschen Meisterschaften.[7]

Rettig durchlief e​ine Tischlerlehre, m​it 31 Jahren ließ e​r sich z​um Fischwirt ausbilden[8] u​nd erlangte d​ie Meisterwürde. Am Jahresbeginn 2003 t​rat er d​ie Leitung d​es Betriebs Sternberger Seenfischerei an, d​ie zuvor s​ein Vater innegehabt hatte.[9]

Einzelnachweise

  1. Jörg Rettig. In: munzinger.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  2. Rüdiger Rump: Sternberg: Einmal einen Marathon laufen | svz.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  3. Die Geschichte unseres Clubs. In: Schweriner Yacht-Club. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  4. Segeln - DDR - Meisterschaften (Teil 2). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  5. Segeln - DDR - Meisterschaften (Teil 1). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  6. DDR - Meisterschaften - Internationale Klassen. In: sport-komplett.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  7. Deutsche Meisterschaften/Internationale Deutsche Meisterschaften. In: sport-komplett.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  8. Fisch ist unser Leben! Drei Generationen - ein Beruf. In: NDR auf youtube.com. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  9. Rüdiger Rump: Von Aal und einem halben Tag Arbeit. In: svz.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.