Jægerkorpset

Das Jægerkorpset ist die Spezialeinheit des dänischen Heeres. Sie wurde 1961 für Antiterror- und Personenschutzeinsätze im In- und Ausland gegründet und ist auf der Luftwaffenbasis Aalborg stationiert.[1]

Die Einheit besteht aus 70 bis 80 Mann. Neben der Verwendung im rein militärischen Bereich wird sie auch für Antiterrormaßnahmen in Dänemark eingesetzt. Die Ausbildung erfolgte bis 1982 direkt durch US-Ranger. Zur Eignungsprüfung gehören die Bereiche Patrouillen, Fallschirmspringen, Klettern und Kampfschwimmen.

Ausrüstung

Waffen

Transport und weitere Ausrüstung

Transportmittel von Verbündeten, da das dänische Heer beschränkt ist

Bekannte Einsätze

Das Kommando wurde seit Beginn der Operation „Enduring Freedom“ in Afghanistan eingesetzt.[2][3]

Literatur

  • Mike Ryan, Chris Mann & Alexander Stilwell: Specialförband från hela världen (2006)
  • Thomas Rathsack: Jäger meine Einsätze als Elitesoldat (2009)

Einzelnachweise

  1. PETER ERNSTVED RASMUSSEN: Det frustrerede jægerkorps (dänisch) (pdf), Jyllands-Posten. 6. November 2011. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jaeger200.dk. Abgerufen am 25. April 2014.
  2. Charlotte Nielsen: Jægerchef: Jeg har det ad helvedes til (dänisch), BT. 9. Januar 2013. Abgerufen am 25. April 2014.
  3. Jaegerkorpset. Abgerufen am 20. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.