Islamische Malerei

In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff islamische Malerei im Allgemeinen die Malerei der von islamischer Kultur geprägten Völker und wird vor allem für die Buchmalerei verwendet.[1]

Buchmalerei um 1300

Im engeren Sinne einer religiösen islamischen Kunst können damit Malereien in religiösen Kontexten oder mit religiösen Inhalten gemeint sein.

Als Wandmalereien gibt es so genannte Haddsch-Malereien, die die Pilgerfahrt nach Mekka zum Thema haben.

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Caspar Graf von Bothmer: Islamische Malerei. Herder, Freiburg [u. a.] 1977. (Die große Enzyklopädie der Malerei, hrsg. von Hermann Bauer, Bd. 4)

Einzelnachweise

  1. Islamische Kunst in: Microsoft Encarta
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.