Interzonenturnier Stockholm 1962

Das Interzonenturnier Stockholm 1962 wurde von Januar bis März 1962 als Rundenturnier mit 23 Teilnehmern in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ausgetragen. Es war das fünfte Interzonenturnier des Weltschachbundes FIDE und sollte die Teilnehmer des Kandidatenturniers im selben Jahr ermitteln. Es partizipierten die Sieger der Zonenturniere sowie ausgeschiedene Teilnehmer des letzten WM-Zyklus. Überlegen mit zweieinhalb Punkten Vorsprung siegte Bobby Fischer. Neben ihm qualifizierten sich für das Kandidatenturnier noch die Spieler auf den Plätzen 2 bis 6 – Efim Geller, Tigran Petrosjan, Viktor Kortschnoi, Miroslav Filip sowie Pál Benkő. Letzterer wurde zwar in dem wegen Punktgleichheit nötig gewordenen Ausscheidungsturnier nur Zweiter, profitierte aber von einer 1959 erlassenen FIDE-Regelung, die die Anzahl sowjetischer Spieler in Kandidatenturnieren auf drei begrenzte, weswegen Leonid Stein nicht teilnehmen durfte.

Abschlusstabelle

Name1234567891011121314151617181920212223Gesamt
1.Vereinigte Staaten Bobby Fischer ½½1½½½½½1½111111111½1117½
2.Sowjetunion 1955 Efim Geller ½½½½½11110½1½111½½½10115
3.Sowjetunion 1955 Tigran Petrosjan ½½½½½½½½½11½½1½½1111½115
4.Sowjetunion 1955 Viktor Kortschnoi 0½½1½½½½011½11½½1½110114
5.Tschechoslowakei Miroslav Filip ½½½0½½10½½½11½½1½1½11114
6.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Svetozar Gligorić ½½½½½½0½½½1½1011½½1½1113½
7.Vereinigte Staaten Pál Benkő ½0½½½½½1½½0½½110111½1113½
8.Sowjetunion 1955 Leonid Stein ½0½½01½01½01½½11½½111113½
9.Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Uhlmann ½0½½1½01011½011011101012½
10.Ungarn 1957 Lajos Portisch 00½1½½½01½½½½½1110111012½
11.Spanien 1945 Arturo Pomar ½100½½½½0½½001½1½1½11112
12.Island Friðrik Ólafsson 0½00½0110½½½0½½½11111112
13.Argentinien Julio Bolbochán 00½½0½½0½½1½½½½1½1½½1111½
14.Ungarn 1957 Gedeon Barcza 0½½000½½1111½½½½½½½10111
15.Ungarn 1957 István Bilek 0000½10½0½0½½½½1½1111111
16.Vereinigte Staaten Arthur Bisguier 00½½½00000½½½½½½½1½111
17.Kanada 1957 Daniel Yanofsky 00½½0010100½0½0½½1½½0½
18.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mario Bertok 0½00½½0½00½0½½½½½½0½1½
19.Brasilien 1960 Eugênio German 0½0½0½0½01000½000½½½117
20.Argentinien Samuel Schweber 0½00½00000½0½½0½½1½1½½7
21.Deutschland Bundesrepublik Rudolf Teschner ½0000½½01000½000½½½011
22.Kolumbien Miguel Cuéllar 01½1000000000100100½0½
23.Indien Manuel Aaron 0000000011000000½½0½0½4

Turnier um Platz 6

Name123Gesamt
Leonid Stein½½113,0/4
Pál Benkő½½12,0/3
Svetozar Gligorić0000,0/3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.