Interrogativadverb
Das Interrogativadverb – auch: Frageadverb – ist eine Unterart der Wortart Adverb, die einen Fragesatz einleitet und nach solchen Typen von Information fragt, die durch Adverbien ausgedrückt werden können: Ort, Zeit, Ursache, Art und Weise, Zweck. Es steht als Fragewort im Gegensatz zu den Interrogativpronomen (Fragefürwörtern). Interrogativadverbien haben oft Entsprechungen in Demonstrativadverbien: „wo – da“, „warum – darum“ usw. — Formgleich mit Interrogativadverbien, aber in ihrer syntaktischen Funktion anders, sind Relativadverbien; bei beiden handelt es sich jedoch um sogenannte w-Wörter – also um Wörter, die mit dem Buchstaben „w“ beginnen.
Interrogativadverbien leiten ebenso wie die entsprechenden Interrogativpronomen Ergänzungsfragen oder indirekte Fragen ein. Am Beispiel des Interrogativadverbs „wo“, das nach dem Ort fragt:
- „Wo bist du?“ (Ergänzungsfrage)
- „Ich frage mich, wo du jetzt sein könntest.“ (indirekte Frage)
Beispiele deutscher Interrogativadverbien sind:
- lokal: „wo“, „woher“, „wohin“, „wozwischen“, „woran“
- temporal: „wann“
- kausal:„wieso“, „weshalb“, „weswegen“, „warum“
- modal: „wie“[1]
Siehe auch
Literatur
- Duden - Die Grammatik. 8. Auflage. Bibliographisches Institut/Dudenverlag, Mannheim 2009, ISBN 978-3-411-04048-3, S. 577 f.: Das Interrogativadverb.
Weblinks
Einzelnachweise
- Duden Band. 4: Die Grammatik. 9. Auflage. 2016, S. 589/590