Internierungslager Barcarès

Das französische Internierungslager Barcarès in der Nähe der Gemeinde Le Barcarès im Département Pyrénées-Orientales war neben dem Internierungslager Camp de Gurs, dem Internierungslager Argelès-sur-Mer, dem Internierungslager Saint-Cyprien, dem Internierungslager Camp de Rivesaltes, dem Internierungslager Le Vernet und dem Internierungslager Septfonds ein Lager für die Internierung der Überreste der spanischen republikanischen Volksarmee (Ejército Popular de la República (EPR)). 1939, am Ende des Spanischen Bürgerkriegs, erlaubten die französischen Behörden den spanischen Flüchtlingen die Flucht vor den Truppen Francos nach Frankreich. Das Internierungslager Barcarès diente bis zum Beginn des Westfeldzuges der deutschen Wehrmacht der Aufnahme der Flüchtlingen aus Spanien. Unter der Vichy-Regime wurde das Lager weiter als Internierungslager genutzt.[1][2]

Denkmal für die im Lager Barcarès internierten Bürgerkriegskämpfer

Einzelnachweise

  1. Le Barcarès auf gedenkorte-europa.eu, der Homepage von Gedenkorte Europa 1939–1945, abgerufen am 2. Mai 2016.
  2. Die Hölle auf dem Strand / „un infern sobre la sorra“ bei floerken.de, abgerufen am 2. Mai 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.