Internationales Tennisturnier von Zinnowitz 1979/Herrendoppel

Dieser Artikel beschreibt d​ie Ergebnisse d​es Herrendoppels d​es Internationalen Tennisturniers v​on Zinnowitz 1979.

Tennis-Herrendoppel des
Internationalen Tennisturniers
von Zinnowitz 1979
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen

Setzliste

Gesetzt wurden folgende Paare:

  • Deutschland Demokratische Republik 1949 Thomas Arnold / Deutschland Demokratische Republik 1949 Thomas Emmrich (erreichten das Halbfinale)
  • Ungarn 1957 Ferenc Csépai / Ungarn 1957 Zoltán Kuhárszky (Halbfinale)
  • Sowjetunion 1955 Jewgeni Bobojedow / Sowjetunion 1955 Alexander Sawgorodni (Sieg)
  • Tschechoslowakei František Polyak / Tschechoslowakei Slafkovský (Finale)

Turnierplan

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
   Deutschland Demokratische Republik 1949 T. Arnold
 Deutschland Demokratische Republik 1949 T. Emmrich
w. o.  
   Polen 1944 A. Chrobek
 Polen 1944 Najfeld
 
       Deutschland Demokratische Republik 1949 T. Arnold
 Deutschland Demokratische Republik 1949 T. Emmrich
 
 Bulgarien 1971 I. Iliew
 Bulgarien 1971 Mladenow
6 3 6        Tschechoslowakei F. Polyak
 Tschechoslowakei Slafkovský
w. o. [1]  
 Deutschland Demokratische Republik 1949 S. John
 Deutschland Demokratische Republik 1949 R. Lichtenfeld
1 6 3      Bulgarien 1971 I. Iliew
 Bulgarien 1971 Mladenow
3 6 5  
 Deutschland Demokratische Republik 1949 V. Hensger
 Deutschland Demokratische Republik 1949 W. Rautenberg
6 3 2      Tschechoslowakei F. Polyak
 Tschechoslowakei Slafkovský
6 2 7  
 Tschechoslowakei F. Polyak
 Tschechoslowakei Slafkovský
4 6 6        Tschechoslowakei F. Polyak
 Tschechoslowakei Slafkovský
2 3
 Sowjetunion 1955 J. Bobojedow
 Sowjetunion 1955 A. Sawgorodni 
6 6        Sowjetunion 1955 J. Bobojedow
 Sowjetunion 1955 A. Sawgorodni 
6 6
 Deutschland Demokratische Republik 1949 O. Hansen
 Deutschland Demokratische Republik 1949 J. Krohn
2 0      Sowjetunion 1955 J. Bobojedow
 Sowjetunion 1955 A. Sawgorodni 
6 6 6  
   Deutschland Demokratische Republik 1949 W. Backhaus
 Deutschland Demokratische Republik 1949 J. Taterczynski 
3 7 4  
       Sowjetunion 1955 J. Bobojedow
 Sowjetunion 1955 A. Sawgorodni 
6 7
       Ungarn 1957 F. Csépai
 Ungarn 1957 Z. Kuhárszky
3 5  
   Deutschland Demokratische Republik 1949 O. Baum
 Deutschland Demokratische Republik 1949 M. Heinz
2 3  
   Ungarn 1957 F. Csépai
 Ungarn 1957 Z. Kuhárszky
6 6  
   

Quelle

  • Tennis, Organ des Deutschen Tennis-Verbandes der DDR, 23. Jahrgang (1979), Heft 5 (fälschlicherweise mit 24. Jahrgang bezeichnet)

Anmerkungen

  1. Thomas Arnold hatte sich beim Fußballspielen am Strand einen Zeh angebrochen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.