International Association of Classification Societies

Die International Association of Classification Societies (abgekürzt: IACS) oder Internationale Vereinigung der Klassifizierungs-Gesellschaften ist der bedeutendste internationale Zusammenschluss von Klassifikationsgesellschaften. Sitz des Dachverbandes ist London.

Die IACS geht auf die in der Internationalen Freibordverordnung von 1930 getroffenen Empfehlungen zurück, in denen eine engere Zusammenarbeit der Klassifikationsgesellschaft zum Zweck der Vereinheitlichung der jeweiligen Beurteilungsgrundlagen zur Freibordverordnung angestrebt wurde.

Im Zuge der Umsetzung dieser Entschließung fungierte die Registro Italiano Navale im Jahr 1939 als erster Gastgeber einer Konferenz der Gesellschaften American Bureau of Shipping, Bureau Veritas, Det Norske Veritas, Germanischer Lloyd, Lloyd’s Register of Shipping und Nippon Kaiji Kyōkai. Eine weitere Konferenz im Jahr 1955 schloss zunächst mit der Aufstellung von Arbeitsgruppen, die schließlich im Jahr 1968 zur Gründung der IACS mit sieben Mitgliedern führte. Schon im darauf folgenden Jahr erlangte der Zusammenschluss den Beraterstatus der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO). Als solche ist die IACS dort bis heute die einzige nichtstaatliche beratende Organisation, die gültige Regeln entwickeln und anwenden darf.

Mitglieder

Nachfolgende Klassifikationsgesellschaften sind aktuell Mitglied:[1]

Mitglied Abkürzung Gegründet Geschäftssitz
Lloyd’s Register LR 1760 London
Bureau Veritas BV 1828 Paris
Hrvatski Registar Brodova CRS 1858/1949 Split
Registro Italiano Navale RINA 1861 Genua
American Bureau of Shipping ABS 1862 Houston
DNV GL DNV GL 1864 Oslo
Nippon Kaiji Kyōkai NKK 1899 Tokio
Maritime Register of Shipping RS 1913 Sankt Petersburg
Polski Rejestr Statków PRS 1936 Gdańsk
China Classification Society CCS 1956 Shanghai
Korean Register of Shipping KR 1960 Busan
Indian Register of Shipping IR Class 1975 Mumbai

Einzelnachweise

  1. Members. IACS, abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.