Integrierte Sekundarschule

Die Integrierte Sekundarschule (ISS) ist ein Schultyp, der seit 2010 im Land Berlin existiert. Sie ist mit dem Gymnasium Teil eines Zweisäulenmodells und ersetzt die Hauptschule, die Realschule und die Gesamtschule.[1]

Unterschiede zum Gymnasium

An der Integrierten Sekundarschule können verschiedene Abschlüsse erreicht werden:

Darüber hinaus wird auf das „Sitzenbleiben“, die nicht erfolgte Versetzung in die nächste Klassenstufe bei nicht ausreichenden Schulnoten, verzichtet. Ein leistungsdifferenzierter Unterricht kann unterschiedlich realisiert werden, durch die Einrichtung von Kursen auf verschiedenen Leistungsstufen oder durch Binnendifferenzierung in gemischten Lerngruppen. Welche Methode gewählt wird, entscheiden die einzelnen Schulen selbst. Die Integrierte Sekundarschule verzichtet zudem auf eine Probezeit, auch da es mit der Einführung des Schultyps keine Schulen mehr gibt, in die man Schüler versetzen könnte, die eine Probezeit nicht bestehen würden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Schulreform (Memento vom 24. Juli 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.