Ingrida Bartaševičienė

Ingrida Bartaševičienė (* 27. Juli 1976) ist eine litauische Handballspielerin. Die Linkshänderin spielt in der Handball-Bundesliga meist im rechten Rückraum.

Ingrida Bartaševičienė

Ingrida Bartaševičienė am 7. August 2008

Spielerinformationen
Geburtstag 27. Juli 1976
Staatsbürgerschaft Litauerin litauisch
Körpergröße 1,75 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein HSG Bensheim/Auerbach
Trikotnummer 18
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1999 Litauen Eglė Vilnius
1999–2008 Deutschland BSV Sachsen Zwickau
2008– Deutschland HSG Bensheim/Auerbach
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Litauen Litauen 84

Stand: Nationalmannschaft 8. August 2008

Ihre Karriere begann Bartaševičienė in Litauen. Im Handball-Internat von Eglė Vilnius wurde man schon früh auf sie aufmerksam. Mit der ersten Frauenmannschaft des Vereins spielte sie unter anderem 1997/98 und 1998/99 in der EHF Champions League. Dort blieb sie jedoch ohne Torerfolg.[1] Danach wechselte sie zum deutschen Zweitligisten BSV Sachsen Zwickau. Dort spielte sie neun Jahre, wobei die torgefährliche Kosmetikerin zweimal Torschützenkönigin in der 2. Handball-Bundesliga (Süd-Gruppe) wurde.

2008 wechselte sie trotz eines noch bis 2010 gültigen Vertrages[2] zum Ligakonkurrenten HSG Bensheim/Auerbach.[3] In der Saison 2009/10 wurde sie mit der HSG Bensheim/Auerbach Meister der 2. Handball-Bundesliga, Gruppe Süd. 2013 stieg sie mit der HSG Bensheim/Auerbach in die Bundesliga auf. Ab der Saison 2016/17 läuft sie für die 2. Mannschaft von Bensheim/Auerbach auf. Zusätzlich wird die C-Lizenzinhaberin die A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach trainieren.[4]

Für Litauen bestritt Bartaševičienė 84 Länderspiele.

Einzelnachweise

  1. Ingrida Bartaseviciene EHF-Statistik
  2. Ingrida Bartaseviciene bleibt und Katrin Höhne kommt zurück. Pressemitteilung des BSV Sachsen Zwickau vom 12. April 2007
  3. handball-world.com: Bensheim/Auerbach verstärkt sich mit Bartaseviciene, abgerufen am 12. Juni 2016
  4. morgenweb.de: Nach acht Jahren ist Schluss mit Bundesliga-Handball, abgerufen am 12. Juni 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.