Ingegerdsleden

Der Ingegerdweg (Ingegerdsleden) ist ein Pilgerweg in der Region Uppland in Schweden, welcher zwischen der Domkirche Stockholm (Storkyrkan) und dem Dom zu Uppsala (Uppsala domkyrka) verläuft. Der Wanderweg ist ca. 110 km lang und verläuft entlang historischer Stätten, Kirchen, Schlössern und Naturreservaten.

Das Symbol des Ingegerd-Wegs

Der Weg ist nach der schwedischen Prinzessin Ingegerd Olofsdotter, Tochter des ersten christlichen Königs Schwedens, Olof Skötkonung, benannt. Durch ihre Heirat mit Jaroslaw des Weisen wurde sie Großfürstin von Kiew. Nach ihrem Tod wurde Ingegerd heiliggesprochen und erhielt den Namen Hl. Anna in Nowgorod.[1]

Route

Der Ingegerd-Weg, ein Pilgerweg in der Region Uppland, Schweden

Der Weg ist eingeteilt in sieben Etappen:

Zusätzlich gibt es Alternativen, welche zu Sehenswürdigkeiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln führen.

Runenstein vor Eds Kyrka

Einzelnachweise

  1. Statens historiska museum: Olga & Ingegerd : vikingafurstinnor i öst : Viking princesses. Statens historiska museum, Stockholm 2004, ISBN 91-89176-30-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.