Industry Foundation Classes

Die Industry Foundation Classes (IFC) sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling).

Logo der IFC

Definiert werden die IFC von buildingSMART e.V. International (bSI); registriert sind sie unter ISO 16739.[1]

Inhalt

Abgebildet werden die logischen Bauwerksstrukturen (z. B. Fenster-Öffnung-Wand-Geschoss-Gebäude), zugehörige Eigenschaften (Attribute) sowie optionale Geometrie. Es lassen sich damit u. a. komplexe 3D-Planungsdaten mit den Bauelementen und beschreibenden Attributen zwischen Bausoftwaresystemen übertragen.

Verwendung

IFC wird von zahlreicher Software zum Austausch von Bauwerks- und Modelldaten unterstützt. Anwendungsbereiche sind z. B. 2D/3D-CAD, Statik- und Energieberechnungen, Mengen- und Kostenermittlung sowie im Facilitymanagement. Der Austausch erfolgt durch IFC-Dateien mit der Endung *.ifc. Daneben sind auch IFC-Dateien im XML-Standard (*.ifcXML) und gezippte IFC-Dateien (*.ifcZIP) gebräuchlich.

buildingSMART bietet Softwareherstellern ein Zertifizierungsprogramm zur unabhängigen Qualitätsprüfung ihrer IFC-Schnittstelle an.[2]

Versionen

IFC-VersionZeitraumVerwendung
1.0, 1.5, 2.02000–2002Frühe Prototypen
2x, 2x22002–2008Für Early Adopters
2x3seit 2008In praktischer Anwendung
4seit 2014Aktuelle Version[3]

Siehe auch

Literatur

buildingSMART

Seiten von Softwarefirmen zum Thema IFC

Einzelnachweise

  1. 14:00-17:00: ISO 16739:2013. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  2. Software-Zertifizierung | buildingSMART Deutschland. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  3. buildingsmart-tech.org: IFC4_Whatisnew.pdf, Seite 6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.