Ikarus 280

Der Ikarus 280 (Ikarus kettő-nyolcvan ) ist ein Autobus für den Stadtlinienverkehr des ungarischen Herstellers Ikarus. Er wurde von 1973 bis 1989 gebaut.

Ikarus

Ikarus 280 in Budapest, Juli 2016

280
Hersteller Ikarus
Bauart Hochflurzuggelenkbus
Produktionszeitraum 1973–1989
Achsen 3
Motor Dieselmotor MAN D 2156
Leistung 141 kW
Länge 16,5 m
Breite 2,5 m
Höhe 3,16 m
Achsstand 5400 + 6200 mm
Sitzplätze 36
Stehplätze 107
Leergewicht 12500 kg
Zul. Gesamtgewicht 22500 kg
Vorgängermodell Ikarus 180
Nachfolgemodell Ikarus C80

Technische Beschreibung

Ikarus 280 früher Ausführung am Westufer der Erzsébet híd in Budapest, 1975

Der Ikarus 280 ist ein dreiachsiger Zuggelenkbus und daher in Hochflurbauweise ausgeführt. Die Konstruktion ist semiselbsttragend, das heißt, auf die Bodengruppe ist ein selbsttragender Aufbau gesetzt. Der Bus hat rundherum Starrachsen, die an Luftfedern aufgehängt sind. Die mittlere Achse ist eine Außenplanetenachse. Je Rad hat der Ikarus 280 einen Teleskopstoßdämpfer. Die Lenkung ist hydraulisch unterstützt, die Vorderachse wird aktiv gelenkt, die Hinterachse ist passiv mitlenkend. Insgesamt hat der Bus drei Bremsanlagen: Eine pneumatische Bremsanlage, die auf Bremstrommeln an allen sechs Rädern wirkt, eine Federspeicherfeststellbremse und eine Auspuffklappenbremse.

Angetrieben wird der Ikarus 280 von einem freisaugenden MAN-Dieselmotor der Type D 2156 mit Direkteinspritzung und Reiheneinspritzpumpe, der in Lizenz von Rába hergestellt wurde. Er hat einen Hubraum von 10.350 cm3 und leistet 192 PS (141 kW) bei 2100 min−1, sein maximales Drehmoment beträgt 71 kp·m (696 N·m) bei 1300 min−1. Der Motor ist unterflur vor der mittleren Achse eingebaut, sein Drehmoment wird über eine Einscheibentrockenkupplung auf ein manuell zu schaltendes Synchrongetriebe mit 5+1 oder 6+1 Gängen und von dort auf die mittlere Achse übertragen. Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit ist mit 70 km/h angegeben.

Literatur

  • Werner Oswald: Kraftfahrzeuge der DDR. Zweite Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-01913-2, S. 315
Commons: Ikarus 280 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.