Idrætsmærket

Det Danske Idrætsmærke, oder kurz Idrætsmærket, ist ein dänisches Sportabzeichen, welches seit 1921 vergeben wird. Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen und Geschlecht gestaffelt.

Geschichte

Das Idrætsmærket wurde 1921 gemeinsam von drei Institutionen geschaffen: dem Dänischen Sportbund, dem dänischen Schützen- und Turnerbund sowie dem Kriegs- und Marineministerium.[1]

Seit 2004 verleiht nur noch der Danske Gymnastik- & Idrætsforeninger (DGI) das Sportabzeichen.[1]

Disziplinen

Das Idrætsmærket untergliedert sich in drei Gruppen und kann einmal jährlich abgelegt werden.

GruppeAnforderungDisziplinen
1 Atletik (=Athletik) Kurzstreckenlauf, Hochsprung, Weitsprung, Standweitsprung, Kugelstoßen etc.
2 Gymnastik (=Gymnastik) Gymnastik-Test bestehend aus Übungen in 6 verschiedenen Gruppen
3 Utholdenhet (= Ausdauer) Laufen, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhfahren

Gestaltung und Ausführungen

Das Abzeichen ist Gold und besteht aus einem runden Kranz mit dem Wappen Dänemarks in der Mitte. Für jede Wiederholung wird die entsprechende Zahl am oberen Rand hinzugefügt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Idrætsmærket (dk) In: Den Store Danske. Abgerufen am 29. August 2017.

Webseite Danske Gymnastik- & Idrætsforeninger (DGI)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.