Ida-Dehmel-Literaturpreis

Der Ida Dehmel Literaturpreis der GEDOK wird seit 1968 alle drei Jahre für das Gesamtwerk einer deutschsprachigen Autorin vergeben. Mit der Namensgebung wird die GEDOK-Gründerin Ida Dehmel geehrt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Eine Bewerbung ist nicht möglich. Die vorgeschlagenen Autorinnen müssen keine GEDOK-Mitglieder sein. Die Preisträgerin wird durch eine Jury ermittelt.

Parallel dazu wird der GEDOK Literaturförderpreis vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Preisträgerinnen

Initiative

Das Kölner GEDOK-Mitglied Marierose Fuchs-Steinbüchel[1], Unternehmerin und Schriftstellerin, war Mitbegründerin des Preises. Einige Jahre war sie ehrenamtliche Fachbeirätin für Literatur und regte die Auslobung eines Literaturpreises an zur Aufwertung der Kunstsparte Literatur. Sie stellte die ersten Preisgelder zur Verfügung und bestimmte, dass der Preis nach ihrem Tod für weitere zehn Jahre durch Zuwendungen aus ihrer Firma (Kölner Wach- und Schließgesellschaft) gesponsert würde.[2] Inzwischen übernimmt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Preisgelder.

Einzelnachweise

  1. Frauengeschichtsverein: Marierose Fuchs-Steinbüchel
  2. http://www.gedok.de/08/?p=23; vgl. http://www.stefan-kleinermann.de/pdf/Wissenswert07_02_10.pdf, S. 4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.