ITA National Intercollegiate Indoor Championships 2016/Herrendoppel

Bei d​en USTA/ITA National Intercollegiate Indoor Championships wurden 2016 z​um 37. u​nd letzten Mal d​ie Hallenmeister i​m US-amerikanischen College Tennis i​m Einzel u​nd Doppel ermittelt. Gespielt w​urde vom 3. b​is zum 6. November i​m USTA Billie Jean King National Tennis Center i​n Flushing, New York.

ITA National Indoor Championships
Datum 3.11.2016 – 6.11.2016
Auflage 37
Navigation 2015  2016 
Austragungsort New York City
USA-New York New York
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Vorjahressieger (Doppel) Brasilien Hugo Dojas
Brasilien Felipe Soares
Sieger (Doppel) Tunesien Skander Mansouri
Deutschland Christian Seraphim
Stand: Turnierende

Eine d​er vier Konkurrenzen w​ar das Herrendoppel. Titelverteidiger w​aren die Brasilianer Hugo Dojas u​nd Felipe Soares v​on der Texas Tech University. Auf s​ie folgte d​as tunesisch-deutsche Doppel a​us Skander Mansouri u​nd Christian Seraphim v​on der Wake Forest University.

Hauptrunde

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Schweden Filip Bergevi
Frankreich Florian Lakat
2. Runde
02. Tunesien Skander Mansouri
Deutschland Christian Seraphim
Sieg
03. Vereinigtes Konigreich Tommy Bennett
Vereinigte Staaten David Warren
2. Runde
04. Vereinigtes Konigreich Julian Cash
Indien Arjun Kadhe
2. Runde

Zeichenerklärung

Turnierplan

Erste Runde   Zweite Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Schweden F. Bergevi
 Frankreich F. Lakat
5 6 [9]
 Vereinigtes Konigreich A. Gasson
 Grenada Y. James
4 4     WC  Vereinigte Staaten J. Schorsch
 Vereinigte Staaten C. Emhardt
7 4 [11]  
WC  Vereinigte Staaten J. Schorsch
 Vereinigte Staaten C. Emhardt
6 6     WC  Vereinigte Staaten J. Schorsch
 Vereinigte Staaten C. Emhardt
6 6
       Deutschland F. Fallert
 Vereinigte Staaten G. Hamilton
2 4  
   Vereinigtes Konigreich J. Findel-Hawkins
 Deutschland L. Muscheites
4 4
   Deutschland F. Fallert
 Vereinigte Staaten G. Hamilton
6 6  
    WC  Vereinigte Staaten J. Schorsch
 Vereinigte Staaten C. Emhardt
7 6
       Niederlande R. Pham
 Vereinigte Staaten V. Pham
68 3  
  4  Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Indien A. Kadhe
65 6 [8]
 Vereinigte Staaten M. Mays
 Schweden S. Freund
6 6      Vereinigte Staaten M. Mays
 Schweden S. Freund
7 2 [10]  
 Vereinigte Staaten J. Dunbar
 Frankreich A. Felisa
2 4      Vereinigte Staaten M. Mays
 Schweden S. Freund
5 4
       Niederlande R. Pham
 Vereinigte Staaten V. Pham
7 6  
   Niederlande R. Pham
 Vereinigte Staaten V. Pham
6 6
   Vereinigte Staaten T. Johnson
 Vereinigte Staaten R. Stalder
4 4  
    WC  Vereinigte Staaten J. Schorsch
 Vereinigte Staaten C. Emhardt
3 5
      2  Tunesien S. Mansouri
 Deutschland C. Seraphim
6 7
   Frankreich A. Rinderknech
 Russland M. Lunkin
4 7 [10]
   Vereinigte Staaten A. Pérez
 Danemark J. Ingildsen
6 5 8  
     Frankreich A. Rinderknech
 Russland M. Lunkin
4 6 [7]
 Vereinigtes Konigreich J. Malik
 Hongkong K. Wong
6 1 [10]        Vereinigtes Konigreich J. Malik
 Hongkong K. Wong
6 4 [10]  
 Kolumbien L. Valero
 Australien J. Schipanski
3 6 [8]      Vereinigtes Konigreich J. Malik
 Hongkong K. Wong
6 60 [10]
  3  Vereinigtes Konigreich T. Bennett
 Vereinigte Staaten D. Warren
3 7 [7]  
     Vereinigtes Konigreich J. Malik
 Hongkong K. Wong
6 5 [4]
      2  Tunesien S. Mansouri
 Deutschland C. Seraphim
3 7 [10]  
   Vereinigte Staaten J. Cox
 Argentinien K. Konfederak
3 3
  WC  Vereinigte Staaten S. Hadavi
 Hongkong A. Tang
6 6  
    WC  Vereinigte Staaten S. Hadavi
 Hongkong A. Tang
2 6 13
 Vereinigte Staaten E. Covalschi
 Vereinigte Staaten J. Hagar
65 6 [6]       2  Tunesien S. Mansouri
 Deutschland C. Seraphim
6 0 [15]  
 Vereinigte Staaten Y. Goldberg
 Vereinigte Staaten S. Kumar
7 1 [10]      Vereinigte Staaten Y. Goldberg
 Vereinigte Staaten S. Kumar
4 4
  2  Tunesien S. Mansouri
 Deutschland C. Seraphim
6 6  
 

Nebenrunde

Setzliste

Die Nebenrunde k​am ohne Setzliste aus, d​a die Auslosung v​on der Hauptrunde übernommen wurde.

Turnierplan

  Erste Runde Halbfinale Finale
                                       
   Schweden F. Bergevi
 Frankreich F. Lakat
7 7            
 Vereinigtes Konigreich J. Findel-Hawkins
 Deutschland L. Muscheites
63 63  
 Schweden F. Bergevi
 Frankreich F. Lakat
4 6 [13]
   Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Indien A. Kadhe
6 3 11  
 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Indien A. Kadhe
6 6
 
   Vereinigte Staaten T. Johnson
 Vereinigte Staaten R. Stalder
4 4  
   Schweden F. Bergevi
 Frankreich F. Lakat
3 2
   Vereinigte Staaten A. Pérez
 Danemark J. Ingildsen
6 6
   Vereinigte Staaten A. Pérez
 Danemark J. Ingildsen
6 7    
 Vereinigtes Konigreich T. Bennett
 Vereinigte Staaten D. Warren
4 65  
 Vereinigte Staaten A. Pérez
 Danemark J. Ingildsen
2 6 [10]
   Vereinigte Staaten J. Cox
 Argentinien K. Konfederak
6 3 4  
 Vereinigte Staaten J. Cox
 Argentinien K. Konfederak
6 6
 
   Vereinigte Staaten Y. Goldberg
 Vereinigte Staaten S. Kumar
4 4  
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.