IC 468
| Asterismus | |
|---|---|
| IC 468 | |
| Sternbild | Großer Hund |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 07h 17m 19s |
| Deklination | -13° 13′ 07″ |
| Weitere Daten | |
| Anzahl Sterne |
3 |
| Geschichte | |
| Entdeckung |
Guillaume Bigourdan |
| Datum der Entdeckung |
25. Februar 1887 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 468 • | |
| AladinLite | |
IC 468 bezeichnet im Index-Katalog drei scheinbar dicht beieinander liegende Sterne im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators. Der Katalogeintrag geht auf eine Beobachtung des französischen Astronomen Guillaume Bigourdan am 25. Februar 1887 zurück.[1][2] Es könnte sich aufgrund eines Koordinatenfehlers jedoch auch um den nordwestlichen Ausläufer des Nebels NGC 2359 handeln.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.