Huwenowsee

Der Huwenowsee ist ein natürlicher See im Norden des Landes Brandenburg. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Sonnenberg im Landkreis Oberhavel. Naturräumlich gehört der Huwenowsee zur Granseer Platte; historisch ist er Teil des Ruppiner Landes.

Huwenowsee
Geographische Lage Landkreis Oberhavel, Brandenburg
Orte am Ufer Meseberg
Daten
Koordinaten 52° 58′ 11″ N, 13° 5′ 18″ O
Huwenowsee (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 41,7 m ü. NHN
Fläche 37 hadep1
Maximale Tiefe 16 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der See ist ein gekrümmter Rinnensee und hat ebenso wie verschiedene andere Seen der Umgebung eine west-östliche Ausrichtung. Er erstreckt sich zwischen den Ortsteil Baumgarten im Westen und dem zur Stadt Gransee gehörendem Ort Meseberg im Osten. Seine Länge beträgt ca. 2,3 km und die Breite schwankt zwischen 140 und 260 m. Er hat eine Fläche von ca. 37 ha. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei 5–10 m. Die größte Tiefe beträgt 16 m. Der Huwenowsee ist von Laubwald, überwiegend aus Rotbuchen, umgeben und hat steil ansteigende Ufer. Er entwässert über das Niederfließ nach Westen zum Wutzsee und von dort in das Fluss-System des Rhins.

Am östlichen Ufer befindet sich das Schloss Meseberg, das als Gästehaus der deutschen Bundesregierung dient.

Siehe auch

Commons: Huwenowsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.