Husain al-Sayyad

Husain Ali al-Sayyad (arabisch حسين علي السيد, DMG Ḥusain ʿAlī as-Sayyid; * 14. Januar 1988 im Bahrain) ist ein bahrainischer Handballspieler, der für die bahrainische Handballnationalmannschaft spielt.

Husain al-Sayyad
Spielerinformationen
Voller Name Husain Ali al-Sayyad
Geburtstag 14. Januar 1988
Staatsbürgerschaft Bahrainer bahrainisch
Körpergröße 1,75 m[1]
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein al-Wahda
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Bahrain Bahrain 120 (482)[2]

Stand: 28. Juli 2021

Karriere

Husain al-Sayyad spielt auf Vereinsebene beim saudi-arabischen Klub al-Wahda.[2] Zuvor lief der Kreisläufer unter anderem für die Vereine al-Shabab[3], al-Noor[4] und al-Najma[1] auf.

Husain al-Sayyad nahm an der Weltmeisterschaft 2011 in Schweden teil, bei der Bahrain den vorletzten Platz belegte. Mit insgesamt 35 Treffern war er der torgefährlichste Akteur der bahrainischen Auswahl.[5] Erst sechs Jahre später folgte die nächste Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Frankreich, welche Bahrain erneut auf dem vorletzten Platz beendete. Husain al-Sayyad warf mit 26 Toren wiederum die meisten Treffer für Bahrain.[6] Die Weltmeisterschaft 2019 in Dänemark und Deutschland schloss er mit Bahrain auf dem 20. Platz ab, das bislang beste Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft.[7] 2021 zog Bahrain bei der Weltmeisterschaft mit einer Vorrundenbilanz von einem Sieg und zwei Niederlagen in die Hauptrunde ein. Husain al-Sayyad trug sich beim Sieg gegen die Demokratische Republik Kongo neun Mal in die Torschützenliste ein.[8] Nachdem Bahrain anschließend alle Hauptrundenspiele verloren hatte, belegte das Team den 21. Platz von 32 Mannschaften.

Husain al-Sayyad trug gemeinsam mit der Schwimmerin Noor Yusuf Abdulla die bahrainische Fahne bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020.[9] Beim olympischen Turnier erreichte er mit seiner Mannschaft das Viertelfinale. Husain al-Sayyad erzielte im Turnierverlauf insgesamt 25 Treffer.[10]

Einzelnachweise

  1. archive.ihf.info: 26th Men's World Championship 2019, abgerufen am 28. Juli 2021
  2. ihf.info: Olympic Games Tokyo 2020, abgerufen am 28. Juli 2021
  3. archive.ihf.info: XXII Men's World Championship 2011: Bahrain, abgerufen am 28. Juli 2021
  4. livecache.sportresult.com: 25th Men's World Championship 2017: Bahrain, abgerufen am 28. Juli 2021
  5. archive.ihf.info: XXII Men's World Championship 2011: Cumulative Statistics, abgerufen am 28. Juli 2021
  6. archive.ihf.info: 25th Men's World Championship 2017: Cumulative Statistics, abgerufen am 28. Juli 2021
  7. ihf.info: 26th Men's World Championship 2019 Germany/Denmark: President's Cup Place 19-20, abgerufen am 28. Juli 2021
  8. ihf.info: 27th Men's Handball World Championship 2021: Bahrain vs. Democratic Republic of the Congo, abgerufen am 28. Juli 2021
  9. stillmed.olympics.com: Flag bearer list as of 23 July 2021 20:00 JST, abgerufen am 28. Juli 2021
  10. ihf.info: Cumulative Statistics: Bahrain, abgerufen am 9. August 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.