Hugo Knorr

Leben

Mit knapp 18 Jahren kam Knorr im Herbst 1852 an die Kunstakademie Königsberg und beschäftigte sich dort in der Hauptsache mit Landschaftsmalerei. Unter anderem war dort Carl Scherres sein Studienkollege. Später wurde Knorr Meisterschüler beim Landschaftsmaler August Behrendsen. Eine Schülerin war Luise Neumann.

1875 nahm Knorr einen Ruf an das Polytechnikum in Karlsruhe an und wirkte dort als Professor.

Rezeption

Weidevieh am Seeufer, 1878

Knorrs Ölgemälde zeigen mehrheitlich die Küstenlandschaft Norwegens, die in ihrer ganzen Großartigkeit und Erhabenheit der Jahreszeiten dargestellt wird. Ein weiterer Schwerpunkt Knorrs sind seine Kreide- bzw. Kohlezeichnungen, mit denen er kongenial mehrere literarische Werke illustrierte.

Werke (Auswahl)

„Een Boot is noch buten?“, in: Die Gartenlaube, 1882, Heft 2.
Ölgemälde
Kreidezeichnungen
Commons: Hugo Knorr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.