Hugo Bigi

Leben

Der Sohn eines Maurers, der 1911 von Italien in die Schweiz eingewandert war, brachte sich im Kindergartenalter das Schwyzerörgelispiel selbst bei und nahm später Akkordeonunterricht bei einem Fridolin Feldmann. 1928–1949 interpretierte er Tanzmusik mit seinem eigenen Trio «The Original Hugues» (Hugues=Hugo) mit der Besetzung Akkordeon/Klavier/Schlagzeug. 1947/49 spielte er auch Akkordeon in der Kapelle Martin Beeler.

1949 kam es zur Gründung der Ländlerkapelle Hugo Bigi, die in der weitverbreiteten Besetzung Klarinette oder Saxophon/Akkordeon/Klavier/Bassgeige im konzertanten Innerschweizerstil spielte.

Hugo Bigi war vor seiner Pensionierung in einer Möbelfirma angestellt und betätigte sich nebenbei auch als Musiklehrer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.