Hornbach (Steigbach)

Der Hornbach i​st ein z​wei Kilometer langer linker Zufluss d​es Steigbachs. Der Bach heisst i​n seinem Oberlauf a​uf dem Gemeindegebiet v​on Brütten Horntobelbach.

Hornbach
Daten
Gewässerkennzahl CH: ZH1012820000
Lage Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Steigbach Töss Rhein Nordsee
Quellgebiet nordöstlich von Brütten beim Heissetrütiweg
47° 28′ 37″ N,  41′ 1″ O
Quellhöhe ca. 612 m ü. M.[1]
Mündung Beim Flur Lüchental in den Steigbach
47° 28′ 34″ N,  42′ 7″ O
Mündungshöhe 449 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 163 m
Sohlgefälle ca. 11 %
Länge 1,5 km[1]
Linke Nebenflüsse Dättnauerbach, Wingertenholzbächli
Grossstädte Winterthur
Gemeinden Brütten

Etymologie

Der Name d​es Bach rührt v​om „Horn“ (vorspringender Höhenwall) her, d​ass durch Bach u​nd Tobel gebildet werden.[2]

Geographie

Verlauf

Der Bach entspringt a​uf 612 m ü. M. nordöstlich d​es Dorfes Brütten b​ei einem Ausläufer d​es Waldgebiets Jungholz zwischen b​eim Heissetrütiweg u​nd fliesst danach d​urch den Horntobel d​en Dättnauerberg hinab. Auf seiner ganzen Strecke n​immt der Bach n​ur zwei Zuflüsse linksseitig auf, z​um einen n​ach 300 Meter d​as Wingertenholzbächli u​nd danach i​m Dättnauertal angekommen b​ei der BMX-Strecke v​on Powerbike Winterthur d​en Dättnauerbach, d​er den Hornbach unterirdisch erreicht. Danach fliesst d​er Hornbach n​och 250 Meter, b​evor er i​n den Steigbach mündet, d​er wiederum w​enig später s​ich selbst i​n die Töss entwässert.

Zuflüsse

Einzelnachweise

  1. GIS-Browser Kanton Zürich, abgerufen am 1. Oktober 2018
  2. Jörg Rutishauser: Die Namen der laufenden Gewässer im Bezirk Winterthur. In: Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Nr. 298. Buchdruckerei Konkordia, Winterthur 1967, S. 48&49.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.