Holzhauser Bruch

Der Holzhauser Bruch ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.

Naturschutzgebiet Holzhauser Bruch
Die Werre im Naturschutzgebiet Holzhauser Bruch in Bad Salzuflen, im Sommer bei Niedrigwasser

Die Werre im Naturschutzgebiet Holzhauser Bruch in Bad Salzuflen, im Sommer bei Niedrigwasser

Lage Im Tal der Werre zwischen Lage und Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen)
Fläche 40 ha
Kennung LIP-045
WDPA-ID 329448
Geographische Lage 52° 2′ N,  45′ O
Holzhauser Bruch (Nordrhein-Westfalen)
Meereshöhe von 80 m bis 85 m
Einrichtungsdatum 2002
Verwaltung Kreis Lippe
f6

Lage

Das Naturschutzgebiet grenzt im Südwesten an das Naturschutzgebiet „Werreniederung und Haferbach“ (LIP-082), im Südosten an die Siedlungen Sand und Alt-Holzhausen, an landwirtschaftlich genutzte Flächen, die demnächst durch die Bundesstraße 239, von Lage bis zum Autobahnanschluss bei Herford auf neuer Trasse als Ortsumfahrung für Holzhausen durchkreuzt werden sollen, und im Westen an das Naturschutzgebiet „Heipker See“ (LIP-019).

Beschreibung

Es handelt sich um ein Gebiet mit Wald auf einem Niedermoorstandort, die Geländekante zum Tal sowie den naturnahen Flusslauf der Werre, die hier stark mäandert und die westliche Grenze des Gebietes darstellt. Der Fluss weist einen Saum von Ufergehölzen, Hochstaudenfluren und Uferröhrichten sowie Steilufern auf. Im und am Fluss selbst gibt es Kies- und Sandbänke.

Commons: Holzhauser Bruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.