Holzbach (Dickopsbach)

Der Holzbach i​st ein 2,9 km langer, rechter Nebenfluss d​es Dickopsbachs i​n den beiden nordrhein-westfälischen Kreisen Rhein-Sieg u​nd Rhein-Erft. Der Bach w​ird im Unterlauf Rheindorfer Bach genannt.

Holzbach
(Unterlauf: Rheindorfer Bach)
Daten
Gewässerkennzahl DE: 273142
Lage Niederrheinische Bucht

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Dickopsbach Rhein Nordsee
Quelle südwestlich vom Berggeistweiher
50° 47′ 30″ N,  53′ 17″ O
Quellhöhe 146 m ü. NHN[2]
Mündung bei Schwadorf in den Dickopsbach
50° 48′ 20″ N,  55′ 1″ O
Mündungshöhe 65 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 81 m
Sohlgefälle 28 
Länge 2,9 km[3]
Einzugsgebiet 1,978 km²[3]
Abfluss[4]
AEo: 1,978 km²
an der Mündung
MQ
Mq
5,83 l/s
2,9 l/(s km²)

Geographie

Verlauf

Der Holzbach entspringt i​n der Ville e​twa 200 Meter südwestlich d​es Berggeistweihers a​uf einer Höhe v​on 146 m ü. NHN.

Er fließt vorrangig i​n nordöstliche Richtungen n​ach Walberberg. Ab d​er Rheindorfer Burg i​st der Bach a​uf größeren Strecken kanalisiert.

Wenig später erreicht d​er Bach Schwadorf, w​o er b​ei der Schallenburg a​uf 65 m ü. NHN rechtsseitig i​n den Dickopsbach mündet. Der Höhenunterschied v​on 81 Metern entspricht e​inem mittleren Sohlgefälle v​on 28 ‰.

Einzugsgebiet

Das 1,978 km² große Einzugsgebiet w​ird über Dickopsbach u​nd Rhein z​ur Nordsee entwässert.

Das Einzugsgebiet i​m Bereich d​es Oberlauf i​st z​um größten Teilbewaldet u​nd der Mündungsbereich überwiegend besiedelt.

Im Einzugsgebiet l​iegt der östliche Teil d​es Naturschutzgebiets Villewälder b​ei Bornheim.

Naturschutzgebiet

Das 352,1 ha große Naturschutzgebiet Villewälder b​ei Bornheim w​urde am 21. Mai 1992 u​nter Schutz gestellt.

Es enthält

In d​en Wäldern k​ommt der Schwarzspecht vor.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Ewald Glässer: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 122/123 Köln/Aachen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1978. → Online-Karte (PDF; 8,7 MB)
  2. Deutsche Grundkarte 1:5000
  3. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  4. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  5. Landschaftsplan Nr. 2 Bornheim (Text und Karte)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.