Holger Heuermann

Holger Heuermann (* 1964 i​n Wagenhoff[1]) i​st ein deutscher Hochfrequenztechniker. Er i​st Hochschullehrer a​n der Fachhochschule Aachen.

Leben

Heuermann promovierte 1988 a​n der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel. Von 1991 b​is 1995 w​ar er wissenschaftlicher Mitarbeiter a​n der Universität Bochum i​m Bereich d​er Hochfrequenzmesstechnik u​nd der industriellen Anwendung v​on Mikrowellen. Von 1995 b​is 1998 arbeitete e​r bei Rosenberger Hochfrequenztechnik u​nd beschäftigte s​ich mit d​er Entwicklung v​on Hochfrequenzgeräten, insbesondere für d​ie Kalibrierung v​on Netzwerkanalysatoren. Im Jahre 1998 wechselte e​r zu Infineon Technologies u​nd leitete e​ine Entwicklungsgruppe für drahtlose Front-End-Module u​nd -Schaltungen.

Seit 2002 ist er Professor an der Fachhochschule Aachen für das Lehrgebiet Hochfrequenztechnik.[2] Seine Forschungsinteressen umfassten anfänglich passive und aktive Hochfrequenzkomponenten, das Design von HF-Front-End-Schaltungen sowie hochpräzise, Multiport- und Multimode-Streuparametermessungen. Mit dem Aufbau des Institutes für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) wurden zwei Basistechnologien zur GHz-Plasmageneration und zur Mixed-Frequency-Messtechnik aufgebaut, die zahlreiche Applikationen erlauben. [3]

Schriften

  • Mikrowellentechnik. SpringerVieweg, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-29022-1.
  • Hochfrequenztechnik: Komponenten für High-Speed- und Hochfrequenzschaltungen. 3., verbesserte und erweiterte Auflage. Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-23197-2.
  • Hochfrequenztechnik: Lineare Komponenten hochintegrierter Hochfrequenzschaltungen. Vieweg, Wiesbaden 2005, ISBN 3-528-03980-9.
  • Sichere Verfahren zur Kalibrierung von Netzwerkanalysatoren für koaxiale und planare Leitungssysteme. (= Berichte aus der Hochfrequenztechnik). Shaker, Aachen 1996, ISBN 3-8265-1495-5.

Einzelnachweise

  1. Website von Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann. Abgerufen am 28. November 2019.
  2. Lehrgebiet: Hoch- und Höchstfrequenztechnik - Prof. Dr.-Ing. Holger Heuermann. Abgerufen am 28. November 2019 (deutsch).
  3. IMP, Institut für Mikrowellen- und Plasmatechnik. Abgerufen am 28. Februar 2022 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.