Hohberghorn

Das Hohberghorn (auch Hobärghorn[1]) ist ein 4219 m ü. M. hoher, weitgehend überfirnter Gipfel in der Mischabelgruppe in den Walliser Alpen.

Hohberghorn

Nadelhorn, Stecknadelhorn und Hohberghorn (Nadelgrat) vom Ulrichshorn aus gesehen

Höhe 4219 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Mischabelgruppe, Walliser Alpen
Dominanz 0,4 km Stecknadelhorn
Schartenhöhe 75 m Hohbergjoch
Koordinaten 632104 / 106862
Hohberghorn (Kanton Wallis)
Erstbesteigung August 1869 durch R. B. Heathcote mit den Führern Franz Biner, Peter Perren und Peter Taugwalder
pd2

Die Erstbesteigung fand im August 1869 durch R. B. Heathcote mit den Führern Franz Biner, Peter Perren und Peter Taugwalder statt.

Das Hohberghorn wird hauptsächlich im Zuge der Überschreitung des Nadelgrats betreten.

Einzelnachweise

  1. Hohberghorn auf hikr.org. Abgerufen am 6. November 2013

Literatur

  • Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. 12., aktualisierte Auflage. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
  • Hohberghorn bei 4000er – Die Viertausender der Alpen. Hrsg.: Thomas Schabacher, Daniel Roth
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.