Hoeckhstraße 44
Das Haus Hoeckhstraße 44 in München ist ein Wohnhaus. Das Gebäude ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]
Lage
Das Haus liegt auf halber Höhe am Isarhochufer an einer für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße, die vom Ortskern von Thalkirchen aus nach Norden zur Wolfratshauser Straße (B11) hinaufführt.
Geschichte
Das Haus wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtet. Um 1895 wurde es umgebaut, 1996 grundlegend renoviert.
Beschreibung
Das Haus ist ein zweigeschossiges Gebäude mit einer Grundfläche von etwa 20 × 8,5 Metern. Es trägt ein Satteldach und hat an seinem Südende einen Quergiebel.
Literatur
- Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 300.
Weblinks
Commons: Hoeckhstraße 44 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 18. Februar 2019 (Denkmalnummer D-1-62-000-2713)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.