Hochwasserrückhaltebecken Gnadental
Das Hochwasserrückhaltebecken Gnadental, auch Sailach-Stausee genannt, ist ein Stausee der Waldenburger Berge nördlich von Michelfeld-Gnadental im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Das Hochwasserrückhaltebecken wird vom Wasserverband Fichtenberger Rot betrieben. Der kleine Fluss Bibers wird hier von einem 18 m hohen und 170 m langen Erddamm aufgestaut.
| Hochwasserrückhaltebecken Gnadental Sailach-Stausee | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||
| 
 | |||||||||
| 
 | |||||||||
| Koordinaten | 49° 8′ 23″ N, 9° 38′ 55″ O | ||||||||
| Daten zum Bauwerk | |||||||||
| Bauzeit: | –1976 | ||||||||
| Höhe über Gründungssohle: | 18 m | ||||||||
| Bauwerksvolumen: | 160 000 m³ | ||||||||
| Kronenlänge: | 170 m | ||||||||
| Daten zum Stausee | |||||||||
| Speicherraum | 1,67 Mio. m³ | ||||||||
In der Angelsaison vom 1. Juni bis 31. Oktober kann man hier folgende Hauptfischarten angeln: Karpfen, Schleien, Zander, Forellen und verschiedene Weißfischarten und weitere.
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Hochwasserrückhaltebecken Gnadental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


