Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) ist österreichweit die einzige pädagogische Hochschule für die Bereiche Landwirtschaft und Umwelt und hat ihren Standort in Wien.

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Gründung 1. Oktober 2007
Trägerschaft staatlich
Ort Wien
Land Österreich
Rektor Thomas Haase
Studierende 1.000
Website www.haup.ac.at

Sie versteht sich als das pädagogische Zentrum für die Lehrer und Beraterbildung in land- und forstwirtschaftlichen sowie umweltpädagogischen Berufsfeldern und ermöglicht Bildungsinteressierten eine wissenschaftlich fundierte berufsfeldbezogene Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik arbeitet mit der Universität für Bodenkultur sowie im Verbund Nord-Ost mit anderen Hochschulen Wiens und Niederösterreichs zusammen. Träger ist das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Organisation

Hochschulrat

Der Hochschulrat setzt sich aus fünf Personen zusammen. Den Vorsitz hat Reinhard Mang (Sektionschef Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) inne.

Rektorat

Das Rektorat besteht aus dem Rektor Thomas Haase sowie der Vizerektorin Elisabeth Hainfellner.

Institute

An der Hochschule gibt es folgende Institute: das Institut für Bildungs- und Veranstaltungsmanagement, Fort- und Weiterbildung sowie internationale Hochschulkooperationen, Institut für Didaktik, Schulentwicklung, Grüne Pädagogik und Qualitätsentwicklung Lehre, das Institut für Beratung, Entwicklungsmanagement und E-Learning/E-Didaktik, das Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation sowie nationale Hochschulkooperationen sowie das Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte.

Studiengänge der Lehrer-Ausbildung

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet Studiengänge zur Ausbildung von Lehrern für berufsbildende Schulen im Agrar- und Umweltbereich. Zusätzlich erwerben die Studierenden die Befähigung für den land- und forstwirtschaftlichen Beratungs- und Förderungsdienst und für die Erwachsenenbildung.

Angeboten werden das Bachelor- und Masterstudium Agrarpädagogik (nach Reifeprüfung; Studienformen: Vollzeitstudium, Studium für Berufstätige), das Bachelor- und Masterstudium Umweltpädagogik (nach Reifeprüfung), das Bachelorstudium Agrar-/ Umweltpädagogik (nach / während facheinschlägigem Studium) sowie das Bachelor- und Master Agrarpädagogik für Meister und HBLA-Absolventen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.

Studiengänge der Weiterbildung

Weiterbildungsstudiengänge sind der Masterlehrgang Bildungsmanagement (120 ECTS), der MSc-Lehrgang Green Care (120 ECTS), der MSc-Lehrgang Management und Umwelt (120 ECTS), der Hochschullehrgang Beratung und Erwachsenenbildung im Kontext Landwirtschaft und ländlicher Raum (60 ECTS), der Hochschullehrgang Mediation und Konfliktmanagement – Schwerpunkt Outdoor-Mediation (60 ECTS), der Hochschullehrgang Obst und Gemüse (60 ECTS), der Hochschullehrgang Wildkräuter und Arzneipflanzen (60 ECTS) sowie der Universitätslehrgang Gartentherapie (60 ECTS).

Commons: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.