Hits à Gogo

Hits à Gogo war eine Musiksendung, die von 1967 bis 1973 vom Schweizer Fernsehen (SF) in Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) produziert wurde. Es war die erste „Beatsendung“ auf dem Schweizer Kanal, „eine musikalische Plattform für Hits, Stars, Neuentdeckungen, Senkrechtstarter und auch ein Sprungbrett für viele Schweizer Gruppen und Interpreten.“[1][2]

Recht ungewöhnlich für eine Popmusik-Sendung wurde Hits à Gogo im Abendprogramm ausgestrahlt. Hinter den live auftretenden Künstlern wurden durch Lichteffekte psychedelische Muster erzeugt. Es gab Gogo Girls und schon 1968 wurden Videoclips gezeigt. Elton John und David Bowie hatten in der Sendung ihre ersten Fernsehauftritte.[1]

Moderatoren von Hits à Gogo waren unter anderem Suzanne Doucet,[1] Hardy Hepp,[1] Graham Bonney und Sigi Harreis.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Mani Hildebrand: Hits à Gogo auf der Webpräsenz des Schweizer Fernsehens
  2. Musikredaktor Mani Hildebrand verlässt SFDRS (Memento vom 13. März 2005 im Internet Archive). Artikel auf music.ch, 31. Januar 2005
  3. Sigi Harreis ist tot. Badische Zeitung, 11. Dezember 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.